Zwischen Hard- und Slowcore habe ich immer noch nicht seinen Rhythmus gefunden, der mich permanent aus Freude tanzen lässt. Aber ehrlich: Gibt’s den überhaupt? Oder ist die Suche nach Glück krankhaft?
Mit dem Rücken zum Strand: Die Reisen des Weltreiseabbrechers
Zurück in Deutschland hat sich das Leben in eine seltsam träge Jagd verwandelt: Kann man einfach so arbeitslos sein? Muss ich depressiv werden? Wie viele unverständliche Briefe muss ich noch für die Krankenkasse beantworten? Und warum dreht Vorgartensängerin Haley Heynderickx den Spieß herum und sagt: Ich sei Jäger und nicht Gejagter? Geschichten von der Rückkehr altbekanntes Neuland.
„Mit dem Rücken zum Strand: Die Reisen des Weltreiseabbrechers“ weiterlesen
Exodus oder Ausweglosigkeit? Die Migranten-Karawane in Guatemala
Eine Karawane, die wahrscheinlich niemals ankommt. Eine Supermacht, die droht alle Hilfsprogramme für Zentralamerika zu kappen. Ein Reisender, der für ein paar Stunden Migrationshelfer wird. Tausende Honduraner laufen der Hoffnung hinterher. Geschichten aus Guatemala.
„Exodus oder Ausweglosigkeit? Die Migranten-Karawane in Guatemala“ weiterlesen
Die Kreditkartenodyssee oder: Wenn der Postmann gar nicht klingelt
The Big Long oder Gefangen im Paradies: Wer sich sonst Groschenromane am Bahnhof kauft ist hier einigermaßen richtig. Von der (unerfüllten) Liebe eines Reisenden zu 46,2 Quadratzentimetern Plastik und einem aussichtslosen Kampf gegen internationale Banken und dem Briefträger vor der Haustür.
„Die Kreditkartenodyssee oder: Wenn der Postmann gar nicht klingelt“ weiterlesen
Was bisher geschah… / Die Kolumne
Immerhin läuft’s mit der Selbstbeobachtung… Manchmal Reisender, manchmal Treibgut: Hier findet ihr alle bisher erschienenen Artikel der Weltreise-Kolumne, pünktlich jeden ersten Dienstag im Monat in der Augsburger Allgemeinen.
Schlaflos in Creel
Ein Blog verspricht Aktualität, Unmittelbarkeit, Lesernähe? Quatsch. Meiner ist zum Teil Jahre hinterher. Nach dem Tablet-Kollaps plane ich den Neustart. Zum Abschluss ein Sammelsurium unveröffentlichter Geschichten von Dämonen, toten Schafen und einem Pfau namens Kevin. Willkommen im X-Faktor-Selbsthilfeforum.
Späte Rückkehr: Weltraumschimpanse landet in Tijuana
Seit ich in Mexiko bin, höre ich mich so an, als müsste ich für Andreas Spechtls nächstes Ja, Panik-Album Feldforschung betreiben. Ein babylonisch-globalisiertes Sprachenmischmasch in feinstem Spenglisch-Deutsch. Wo ist eigentlich Esperanto geblieben? Und was hat es mit diesem Affen im Logo auf sich? Sind die Straβen hier gefährlicher als die Stimmung in Dorfdiskos, wenn um 3 Uhr das Licht angeht? Episoden zwischen Kulmbach und Bayreuth, San Diego und La Paz.
„Späte Rückkehr: Weltraumschimpanse landet in Tijuana“ weiterlesen
Washington nach La Paz: Die Reise in Bildern
Es könnte kaum komplizierter sein. Muss ich, um Bilder in die WordPress-Mediathek zu beamen tatsächlich alle einzeln anklicken? Wo sind auf dem Weg von Google Fotos nach diesen Beitrag die Aufnahmedaten (Datum!) hinverschwunden? Und wo sind die anderen 30 Bilder, die ich so ausgesucht habe? Danke, Technik. Auf dich. (Oder mich.)
Uno, dos, tres: 1.456 Kilometer Zufallsbegegnungen in Baja California
Wenn Mutti schon nachfragt, wird es Zeit für einen neuen Blog-Eintrag. Auf 1500 Kilometer Daumenstrecken in Mexiko: von Grenzerfahrungen und einer Nacht in der Wüste.
„Uno, dos, tres: 1.456 Kilometer Zufallsbegegnungen in Baja California“ weiterlesen
Landung und Abflug aus den USA: Doppelter Abschied und ein Ticket in den Westen
Am Proteinmangel kann es nicht gelegen haben: Mit Tüten voller Trockenfleisch reise ich weiter nach New York. Die ersten Tage USA haben mir eine harte Entscheidung für die weitere Reise abgerungen. Der Flug ist gebucht…
„Landung und Abflug aus den USA: Doppelter Abschied und ein Ticket in den Westen“ weiterlesen